Sirenenprobe am Samstag, den 11.02.2017

Datum: 31.01.2017
Kategorie: Polizei
Autor: innofabrik Dein Haßloch

Über den Autor




Dein Haßloch

Auf Dein Haßloch präsentieren sich Unternehmen, Einzelhändler und die Gastronomie aus Haßloch und Umgebung gemeinsam auf einer Plattform.


Am 11. Februar 2017 wird um 11 Uhr in Haßloch eine Probeauslösung der Sirenen durchgeführt, um diese auf ihre Einsatzbereitschaft zu überprüfen.
Wissen Sie was die verschiedenen Alarmtypen für eine Bedeutung haben?

 

In den Anfängen des Brandschutz- und Feuerlöschwesens erfolgte die Alarmierung durch Feuerglocken und später durch erste Sirenen.

Während der Kriege kam den Sirenen neben derAlarmierung der Feuerwehr eine weitere Bedeutung zu, wenn die Bevölkerung vor herannahender Gefahr gewarnt werden musste.

Im Rahmen des Bevölkerungsschutzes ist der damals als „Fliegeralarm“ bekannte, auf- und abschwellende Heulton unter anderen Vorzeichen noch heute in Verwendung nämlich als Zivilschutzsignal. Seit Ende des Kalten Krieges liegt sein Einsatz bei der Warnung der Bevölkerung vor Naturgewalten oder zum Beispiel Unglücken bei Bränden und in der Industrie.

Mit Ende der politischen Spannungen zwischen den Ost- und Westmächten verlor auch der Bevölkerungsschutz an Bedeutung, die Sirenenwarnung und -wartung trat mehr und mehr in den Hintergrund.

Bei Großbränden und als alternativen Alarmierungsweg waren die Hasslocher Sirenen jedoch durchgängig betriebsbereit und eingesetzt. Mit den häufiger und gefährlicher werdenden Naturereignissen und dem Bedarf einer Warnmöglichkeit der Bevölkerung im Unglücksfall entwickelte sich auch innerhalb der Hasslocher Verwaltung der Trend: Alte Sirenen wieder in das allgemeine Warnkonzept aufzunehmen und wenn nötig zu ertüchtigen. So wurden auch die Hasslocher Sirenen im vergangenen Jahr auf digitale Technik umgestellt und sind somit zukünftig  und auf lange Sicht voll einsetzbar.

Eine Sirene ist immer nur ein Teil des Systems, das die Bevölkerung warnen und informieren soll. Neben den in Rundfunk und Fernsehen verbreiteten Informationen sind in diesem Fall auch Lautsprecherdurchsagen durch Polizei und Feuerwehr möglich.

Im Allgemeinen sind es drei verschiedene Signale, die eine Sirene übermittelt. Diese unterscheiden sich zum einen in den Unterbrechungen und dem auf- und abschwellenden Heulton sowie in der Dauer des Signals. 

Feueralarm:                  Ein Heulton von 15 Sekunden, dreimal wiederholt

Zivilschutzalarm:          Eine Minute auf- und abschwellender Heulton

Entwarnung:                Dauerton von einer Minute

 

Der einminütige Dauerton zur Entwarnung informiert über das Ende der akuten Gefahr.

 

 

(Quelle: www.feuerwehr-hassloch.de)


Kommentare

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Du hast noch keinen Account bei Dein Haßloch?

Jetzt registrieren