STADTRADELN vom 14. August bis 4. September 2019

Datum: 18.06.2019
Kategorie: Gemeindeverwaltung
Autor: innofabrik Dein Haßloch

Über den Autor




Dein Haßloch

Auf Dein Haßloch präsentieren sich Unternehmen, Einzelhändler und die Gastronomie aus Haßloch und Umgebung gemeinsam auf einer Plattform.


Der Kreis Bad Dürkheim und alle seine Gemeinden beteiligen sich 2019 an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Der Beschluss dazu viel im Arbeitskreis Klimaschutz des Landkreises, der auf Basis der Kooperationsvereinbarung des Landkreises mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem Verband Region Rhein-Neckar Anfang 2018 gegründet wurde. Alle Gemeinden im Kreis unterstützen die Aktion. Der Startschuss zu der dreiwöchigen STADTRADELN-Kampagne fällt am 14. August 2019.

In den drei STADTRADELN-Wochen ist jedermann eingeladen, möglichst viele Kilometer, die er gewöhnlich mit dem Auto zurücklegt, durch Fahrradkilometer zu ersetzen. Um die gefahrenen Kilometer offiziell festzustellen und der Gemeinde bzw. seinem Team gutzuschreiben (falls ein Team gebildet wurde – siehe unten), gibt es drei Möglichkeiten:

  • Registrierung der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers und Erfassung der Kilometer online über www.stadtradeln.de oder
  • Herunterladen der App „Stadtradeln“ auf das Smartphone und automatische Erfassung der Strecken über GPS (Tracking) und automatische Weiterleitung der gefahrenen Kilometer oder (in Ausnahmefällen)
  • Registrierung und Erfassung der Kilometer über die 2 Haßloch (Ansprechpartner ist der Klimaschutzmanager, Herr Müller).

Teilnehmer können sich als Einzelpersonen anmelden (dann kommen die gefahrenen Kilometer der Gemeinde zugute) oder es können Teams gebildet werden, deren gefahrenen Kilometer einerseits der Gemeinde und andererseits dem individuellen Team zugerechnet werden. So entsteht innerhalb des Teams ein Ranking mit den meisten gefahrenen Kilometern, gleichzeitig wird auch angezeigt, wie andere Teams abschneiden. Daraus entsteht ein Wettbewerb, der dazu anspornen soll, noch mehr in die Pedale zu treten. Darüber hinaus werden die gesamten gefahrenen Kilometer jedes im STADTRADELN registrierten Teilnehmers für den Kreis angerechnet, dessen Ergebnis wiederum in eine bundesweite Wertung eingeht.

Die Anmeldung ist kostenlos und ab sofort möglich. Im Bereich der Gemeinde Haßloch kann man sich derzeit dem „Offenen Team – Haßloch“ anschließen oder aber ein gänzlich neues Team gründen. Hier können sich beispielweise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens zu einem gemeinsamen Team zusammenschließen. Gleiches gilt für Schulen oder Vereine. Auch Familien, Freundeskreise oder Cliquen können ihr eigenes Team bilden.

Der Landkreis Bad Dürkheim ist mit seinen 8 Kommunen und insgesamt rund 133.000 Einwohnern erstmals beim STADTRADELN dabei. Ergänzt wird die Aktion durch die Veranstaltungsreihe „Ein Kreis voller Energie“, bei der in den einzelnen Kommunen gelungene Energiewende- und Nachhaltigkeitsprojekte präsentiert werden. In Haßloch ist beispielsweise am 17. August eine Energie(wende)-Radtour geplant, bei der gemeinsam mit Klimaschutzmanager Michael Müller kommunale Projekte zur Energieeinsparung und zur Erzeugung erneuerbarer Energien angefahren werden. Auch die dabei zurückgelegten Kilometer können für das STADTRADELN gut geschrieben werden.

Der Haßlocher Umweltdezernent Dieter Schuhmacher und Klimaschutzmanager Michael Müller ermutigen alle Haßlocher zur Teilnahme am STADTRADELN. Haßloch hat seinen Ruf als Fahrraddorf und den gilt es im Rahmen der Aktion unter Beweis zu stellen.

Weitere Informationen zur Aktion gibt es online unter www.stadtradeln.de. Beim Kreis beantwortet außerdem Selina Helbig (Tel.: 06322-9611307) Fragen rund ums STADTRADELN, aber auch der Haßlocher Klimaschutzmanager Michael Müller steht bei Fragen gerne zur Verfügung (Tel.: 06324-935 271).

Quelle: 2 Haßloch


Kommentare

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Du hast noch keinen Account bei Dein Haßloch?

Jetzt registrieren